In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Stücke aufgeführt. Hier eine Übersicht:
2022, 2017: Die Welle
Pressestimmen
„Dieses fast unglaubliche Geschehen verkörperte die Schauspielgruppe um Edith Flory sehr glaubhaft. (…) Wer La Vita und Edith Flory kennt, weiß, dass es ihr Ziel ist, Themen auch durch Einsatz von Medien und Musik deutlicher und berührender zu gestalten.“
Zitat aus RNZ-Artikel, 23.10.2017
2020: Zusammenbruch
Pressestimmen
„Regisseurin Edith Flory hatte den Stoff entdeckt und sofort gewusst, dass sie die darin enthaltene Themenvielfalt über den fiktiven Pharmakonzern Abir auf die Bühne in Bammental bringen will. (…) Am Ende eines gelungenen Theaterabends durften sich alle Akteure vor und hinter der Bühne von reichlichem Applaus feiern lassen.“
Zitat aus RNZ-Artikel von Anna Haasemann-Dunka, März 2020
2019: Ziemlich beste Freunde
Pressestimmen
„Das ist Regisseurin Edith Flory zu verdanken. Sie bewies einmal mehr, dass sie mit der Stückeauswahl viel frischen Wind in die Laientheaterszene bringt und dass ihr dies das Schauspielerteam aus jungen und gestandenen Darstellern dankt. (…) Was ich möchte, ist nicht Spielen auf die Bühne zu bringen, sondern Leben“, sagte Edith Flory, und das ist ihr und den Darstellern zu 100 Prozent gelungen.“
Zitat aus RNZ-Artikel von Anna Haasemann-Dunka, 25.11.2019
2018: Einer flog übers Kuckucksnest
Pressestimmen
„Die Theatergruppe La Vita und vor allem Regisseurin Edith Flory sind dafür bekannt, dass sie sich immer wieder Herausforderungen stellen – so auch diesmal. (…) In Udo Hessenauer fand Edith Flory die Idealbesetzung, und das nicht nur weil er vom Aussehen her der jüngere und hübschere Bruder von Jack Nicholson sein könnte.“
Zitat aus Gemeindenachrichten Bammental, Nr. 50, 14.12.2018
2016, 2013: Frankenstein
Pressestimmen
„Regisseurin Edith Flory fand in Stéphane Diehl, der Frankensteins Geschöpf spielt, die Idealbesetzung. (…) Die Akteure waren gefordert, über ihre Grenzen zu gehen, das eigene Ich zu vergessen und mit der von ihnen gespielten Person eins zu werden. Das stellte sie gerade in Szenen, in denen Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Hass und Trauer darzustellen waren, vor große Herausforderungen.“
Zitat aus RNZ-Artikel von Anna Haasemann-Dunka, 2013
2015: Rainman
Pressestimmen
„La Vita schafft es par excellence auf der minimalistischen Bühne durch die Kombination von Musik, Vorhang und Lichttechnik neue Bilder zu kreieren. Ermöglicht wird dies durch die Einbindung aller Aktiven auf und hinter der Bühne. Das gesamte Ensemble überzeugt nachhaltig, dass die echte Bruderliebe durch nichts ersetzt werden kann.“
Zitat aus Gemeindenachrichten Bammental, Nr. 50, 11.12.2015
„Mit Stéphane Diehl als Raymond und Sebastian Oswald als Charlie war das großes Kino vor zwei Mal ausverkauftem Haus bei den Abendvorstellungen und einer ebenfalls gut besuchten Matinée. Das Publikum bedankte sich mit Händeschütteln, anerkennendem Schulterklopfen und viel Lob auf den Lippen. (…)
Zitat aus RNZ-Artikel von Anna Haasemann-Dunka, 4.12.2015
Stéphane Diehl agierte zumeist in geduckter Haltung, mit scheuem Blick vin unten, spielte nervös mit den Fingern, sprach bruchstückhaft. Bei aller Tragik hatte das Stück komische Momente. (…)
Doch auch die schauspielerische Leistung von Sebastian Oswald als Charlie wusste sie zu würdigen. Schließlich sei es seine erste große Rolle gewesen.“
2015: Harry und Sally
Pressestimmen
„Im vollbesetzten Saal verfolgte das begeisterte Publikum eine verwirrende Zeitreise zweier Verliebter, die im Abstand mehrerer Jahre eine Achterbahn der Gefühle durchleben.“ (…) Auch die übrigen Mitwirkenden stellten ihre hohe DarsteIlungskunst unter Beweis. Lebendig und unaufdringlich spielten ihre Rollen sehr gut.“
Zitat aus Gemeindenachrichten Bammental, Nr. 18, 30.4.2015
„Die Theatergruppe La Vita hatte sich einmal mehr übertroffen. Alles sollte stimmig sein und passen, um die Liebeskomödie perfekt zu inszenieren. Regisseurin Edith Flory weiß, was sie ihrer Schauspielgruppe abverlangte. Am Ende ergriff sie deshalb das Mikrofon und bedankte sich reihum bei allen, die zum Gelingen der Aufführung ihren Beitrag geleistet hatten.“
Zitat aus RNZ-Artikel von Anna Haasemann-Dunka, 20.04.2015
Weitere gespielte Stücke seit Gründung der Theatergruppe La Vita
- 2012 Abend mit Stücken von Loriot
- 2011 Die Feuerzangenbowle nach der gleichnamigen Verfilmung
- 2011 Marathon von Sebastian Seidel
- 2009 Jekyll und Hyde von Robert Lewis Stevenson
- 2007 Der eingebildete Kranke von Molière
- 2006 Das indische Tuch von Edgar Wallace
- 2003 Pygmalion von Bernhard Shaw
- 2002 Die Mausefalle von Agatha Christi
- 2001 Die Wirtin von Peter Turini